Ihre Fachadresse in allen insolvenz-, wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftsstrafrechtlichen Fragen
  • Kanzlei
  • Blog
  • Insolvenzrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Geschäftsführerhaftung
  • Bankrecht
  • Schuldnerberatung
  • Engagement
  • Kontakt

Insolvenzverfahren als Chance sehen ! Im chinesischen heißt das Wort für Krise auch Möglichkeit

 

 

Mit Insolvenzantragstellung hat der lange Leidensweg durch Druck von Gerichten, Urteilen, Vollstreckungsbescheiden und Gläubigern, welche ihre Forderungen mittels Gerichtsvollzieher beitreiben, ein Ende.

Sie haben sich entschieden Ihre persönliche Vermögenssituation oder die Ihres Unternehmens zu bereinigen. 

 

Sie haben nur noch ein Ziel mittels Restschuldbefreiung einen maximalen Schuldenschnitt zu erzielen.

Aufgrund der Komplexität des Insolvenzrechts und der weitreichenden Kompetenzen und  Legitimationen eines Insolvenzverwalters ist es wichtig, seine Stellung im Verfahren und seine eigenen Rechte aus der Insolvenzordnung zu kennen.

 

Die Kanzlei Salus law betreut Sie bis zur  Eröffnung des beantragten Insolvenzverfahrens und wenn Sie es wünschen, auch während des eröffneten Insolvenzverfahrens.

 

Auf den nachfolgenden Seiten werden Ihnen die wichtigsten Abschnitte des Insolvenzverfahrens erläutert.

 

  • Verbraucherinsolvenz
  • Regelinsolvenz der GmbH, AG, und GmbH & Co KG
  • Regelinsolvenz der GbR, oHG und KG
  • Regelinsolvenz für Selbstständige

Folgen Sie Salus Law unter

 

SALUS law

Insolvenzrecht &  Strafrechtskanzlei

Rechtsanwältin Marike Schwarz

Postfach 103327

45033 Essen 

 

info@salus-law.de

 

Tel:      0201/6122051

FAX:    0201/6122053

Notfallnummer :

       + 49 176-62971060

 

Sie erreichen die Kanzlei :

 

Mo -Do  9.00. - 18.00

Fr            9.00 - 14.00

sowie unter der Notfallnummer zwischen 9.00-22.00


Impressum | Datenschutz | Sitemap
SALUS law - Insolvenzrechts & Strafrechtskanzlei, Postfach 103327, 45033 Essen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Kanzlei
    • Über die Kanzlei
    • Formulare herunterladen
  • Blog
  • Insolvenzrecht
    • Verbraucherinsolvenz
    • Regelinsolvenz der GmbH, AG, und GmbH & Co KG
    • Regelinsolvenz der GbR, oHG und KG
    • Regelinsolvenz für Selbstständige
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Geschäftsführerhaftung
  • Bankrecht
    • Kreditwesen
    • Schuldenmanagement
  • Schuldnerberatung
    • außergerichtlicher Schuldenbereinigungsversuch
    • Insolvenzantrag
    • Schuldenfrei nach 1,5 Jahren- Insolvenzplan
    • Schuldenfrei nach 3 Jahren
    • Schuldnerlexikon
  • Engagement
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen